Mobile Druckluftnachkühler
ACP/ACE Druckluftnachkühler scheiden für das Sandstrahlen Kondensat und Öl aus dem Luftstrom ab. Kondensat und Öle führen in Sandstrahlgeräten zum Verkleben des Strahlmittels und möglicher Blockierung der Dosierventile, Schläuche und Düsen. Trockene und saubere Druckluft verhindert das Verkleben des Strahlmittels, erhöht die Leistung und reduziert die Wartungskosten.
ACP/ACE Druckluftnachkühler sind ein wirksames Mittel zur Entfernung von bis zu 95 % des Kondensats und Öls, die üblicherweise in der Druckluft enthalten sind. Trockene Luft vermeidet feuchte Strahlmittel, die zu erhöhtem Verschleiß, längeren Ausfallzeiten und zusätzlicher Wartung führen würden.
APPLICATION
Sandstrahlen, Druckluft-Spritzlakierung, Spritzbetonieren sowie allgemeine Bau- und Straßenbauanwendungen mit Druckluftwerkzeugen.
FÜR DEN BETRIEB KONZIPIERT
Mit mobilen sowie stationären Schraubenkompressoren sämtlicher Marken.
Druckluft aus einem Kompressor mit Dieselmotor hat eine relativ hohe Temperatur von etwa 90 °C. Bei einer solchen Temperatur enthält die Druckluft eine große Menge an Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf.
Ohne Nachkühler und Zyklonabscheider kann Druckluft von einem Kompressor mit einer Kapazität von 5,7 m3/min und einem Druck von 7 bar bis zu 21,5 Liter Wasser pro Stunde in das System einführen.
ACP/ACE Druckluftnachkühler kühlen die Druckluft auf eine Temperatur von 3 °C - 10 °C über der Umgebungstemperatur ab. Nachdem die Luft abgekühlt wurde, kondensiert der Wasserdampf und bis zu 95 % der kondensierten Feuchtigkeit wird aus dem System abgeschieden.
FUNKTIONSMERKMALE
- mobiles Design
- pneumatisch oder elektrisch betrieben
- effizienter Zyklonabscheider
- Verteilerkrümmer auf drei oder vier Kugelventile
- Druckregler / Filter / Öler (ACP)
- Motorschutzschalter in abgedichtetem Gehäuse (ACE)
- Stabile Reifen
DER ACP NACHKÜHLER
hat einen Druckregler, mit dem der Luftstrom vom Lüfter reguliert wird, ein Filter sowie eine Schmiervorrichtung, um eine lange Lebensdauer des Pneumatikantriebs zu gewährleisten.
DER ACE NACHKÜHLER
ist mit einem Schützanlasser in einem feuchtigkeitsbeständigen und staubgeschützten Gehäuse ausgestattet.
ACP/ACE NACHKÜHLER
haben einen effizienten Zyklonabscheider zur Abscheidung von bis zu 95 % der kondensierten Feuchtigkeit aus der Druckluft.
TECHNISCHE DATEN
Beschreibung | ACE-1 | ACE-2 | ACE-3 | ACP-1 | ACP-2 | ACP-3 |
---|---|---|---|---|---|---|
Maximaler Betriebsdruck, bar | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 | 12 |
Volumenstrom, m³/min | 8 | 14 | 20 | 8 | 14 | 20 |
Spannung, V / Ph / Hz | 380~ /50 Hz | 380~ /50 Hz | 380~ /50 Hz | - | - | - |
Leistung, kW | 0,3 | 0,9 | 0,7 | - | - | - |
Druck des Luftmotors min/max, bar | - | - | - | 2/6 | 2/6 | 2/6 |
Druckluftverbrauch bei min/max Druck des Luftmotors, m³/min | - | - | - | 0,6 / 1,4 | 0,6 / 1,4 | 0,6 / 1,4 |
Thread connection, inlet | 1½” | 2" | 3" | 1½” | 2" | 3" |
Thread connection, outlet | 1x¾” 1x1” 1x1¼” |
1x¾” 1x1¼” 1x1½” |
1x¾” 1x1¼” 2x1½” |
1x¾” 1x1” 1x1¼” |
1x¾” 1x1¼” 1x1½” |
1x¾” 1x1¼” 2x1½” |
Code | Name | Beschreibung | Nettopreis PLN |
|
---|---|---|---|---|
14390001 | ACP-1 | Druckluft-Nachkühler, Volumenstrom 20 m³/min, pneumatisch betrieben |
12 600,00
|
|
14390002 | ACP-2 | Druckluft-Nachkühler, Volumenstrom 30 m³/min, pneumatisch betrieben |
14 300,00
|
|
14390003 | ACP-3 | Druckluft-Nachkühler, Volumenstrom 45 m³/min, pneumatisch betrieben |
21 000,00
|
|
14390011 | ACE-1 | Druckluft-Nachkühler, Volumenstrom 20 m³/min, elektrisch betrieben |
11 800,00
|
|
14390012 | ACE-2 | Druckluft-Nachkühler, Volumenstrom 30 m³/min, elektrisch betrieben |
14 000,00
|
|
14390013 | ACE-3 | Druckluft-Nachkühler, Volumenstrom 45 m³/min, elektrisch betrieben |
19 800,00
|
Chłodnica sprężonego powietrza służy do obniżania temperatury sprężonego powietrza, które zostało poddane procesowi sprężania w kompresorze. Sprężanie powietrza powoduje jego nagrzewanie się, co może prowadzić do różnych problemów, takich jak:
- Wydajność - wysoka temperatura sprężonego powietrza może obniżać jego efektywność w systemach pneumatycznych, zmniejszając wydajność narzędzi i maszyn.
- Wilgotność - w ciepłym sprężonym powietrzu może znajdować się więcej wilgoci, co prowadzi do kondensacji i powstawania kropelek wody. To może uszkodzić urządzenia pneumatyczne oraz prowadzić do korozji.
- Zanieczyszczenia - podwyższona temperatura może przyspieszyć procesy chemiczne, które prowadzą do powstawania zanieczyszczeń. Chłodnice pomagają w minimalizacji tych problemów.
Chłodnica sprężonego powietrza ma na celu obniżenie temperatury, co pozwala na:
- Zmniejszenie wilgotności w sprężonym powietrzu.
- Oczyszczanie sprężonego powietrza z zanieczyszczeń.
- Zwiększenie efektywności i niezawodności systemów pneumatycznych.
W praktyce chłodnice są często stosowane w przemyśle, w warsztatach, a w szczególności w procesie piaskowania.